Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Informationen zu Abschlussarbeiten

Auf der folgenden Seite haben wir einige Informationen zusammengestellt, die für die Anfertigung einer BA/MA Abschlussarbeit sowie für die Erstellung einer Hausarbeit von Relevanz sein können. Zudem finden Sie hier weitere Informationen zu möglichen Themen einer Abschlussarbeit, und zum Anmeldeprozess der Arbeit im iB Fachbereich und allgemeinen Bewertungskriterien.

Studierende die ihre Bachelor-/Masterarbeiten in unserem Fachgebiet schreiben, empfehlen wir grundsätzlich den Besuch des jeweiligen Kolloquiums.
Dort erhalten Sie Hinweise zum Schreibprozess, zum Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur formalen Gestaltung. Die Termine der Kolloquien finden Sie im LSF.

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Sprechstunden.

Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit in unserem Fachgebiet schreiben möchten, dann beachten Sie bitte folgende Anmeldeschritte und weitere Punkte:

  1. Sichtung der im iB Fachgebiet angebotenen Forschungsprojekte (siehe Abschnitt Themen für BA/MA Abschlussarbeiten)
  2. Auswahl von persönlichen Schwerpunktinteressen (z.B. Forschungsprojekt x oder Forschungsprojekt y) aus den  angebotenen Themen. Alternativ Auswahl eines anderen iB relevanten Themas (außerhalb der angebotenen Themen).
  3. Besuch der Sprechstunde der*des gewünschten Erstbetreuers/in und Besprechung des ausgewählten / gewünschten Themas.
  4. Erneuter Besuch der Sprechstunde oder Email an gewünschte/n Erstbetreuer/in zwecks Bestätigung oder Änderungswunsch des Themas (bei Änderungswunsch, Sprechstunde aufsuchen)
  5. Nach Zusage durch den/die gewünschte Erstprüfer/in, Anmeldung im Sekretariat (Abgabe des Formblattes „Anmeldung der Abschlussarbeit im iB Fachgebiet“; die Anmeldung am Prüfungsamt erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt). Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Rücktritt siehe „Abmeldung Abschlussarbeit“.
  6. Besprechung des weiteren Vorgehens mit dem/der Erstbetreuer/in (Sprechstunde).

 

Bachelorarbeiten werden betreut von:

Dr. Alexandru Agache, Dr. Dr. hc. Reiner Haus, Heidi Rupieper, S SchL'in i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting, Prof. Dr. Pia Bienstein und M.A. Johannes Zensen-Möhring

Masterarbeiten werden betreut von:

Erstbetreuung: Dr. Alexandru Agache, Prof. Dr. Pia Bienstein, Dr. Dr. hc. Reiner Haus und S SchL'in i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting

Zweitbetreuung:  Dr. Alexandru Agache, Dr. Dr. hc. Reiner Haus, S SchL'in i.H. Dorothea Sickelmann-Wölting und Prof. Dr. Pia Bienstein

 

Interne Anmeldefristen im iB Fachgebiet:

Bitte beachten Sie die internen Anmeldefristen für BA/MA Abschlussarbeiten im iB Fachgebiet.

Beispiel für

  • Schulisch BA-Arbeit (Umschreibung in den Master zum SS):
    • Interne Anmeldung im iB Fachgebiet bis: 30.04.
    • Exemplarisch:
      •  Anmeldung Prüfungsamt ab: 01.11. (empirisch) bzw. 01.12. (Theoriearbeit)
      • Abgabe der Arbeit am: 01.02.
      • Erhalt der Note bis: 01.05.
  • Schulisch BA-Arbeit (Umschreibung in den Master zum WS):
    • Interne Anmeldung im iB Fachgebiet bis: 31.10. (2023)
    • Exemplarisch:
      • Anmeldung Prüfungsamt ab: 01.05. (empirisch) bzw. 01.06. (Theoriearbeit)
      • Abgabe der Arbeit am: 01.08.
      • Erhalt der Note bis: 01.11.

Beispiel für

  • schulische MA-Arbeit (Referendariat zum 01.05.):
    • Interne Anmeldung im iB Fachgebiet bis: 30.04.
    • Exemplarisch:
      • Anmeldung Prüfungsamt ab: 01.08. (empirisch) bzw. 01.09. (Theoriearbeit)
      • Abgabe der Arbeit bis: 15.12.
      • Erhalt der Note bis: 15.03.
  • schulische MA-Arbeit (Referendariat zum 01.11.):
    • Interne Anmeldung im iB Fachgebiet bis: 31.10.
    • Exemplarisch:
      • Anmeldung Prüfungsamt ab: 01.02.(empirisch) bzw. 01.03. (Theoriearbeit)
      • Abgabe der Arbeit bis: 15.06.
      • Erhalt der Note bis:      15.09.

 

Der Erhalt der Note errechnet sich vom Zeitpunkt Ihrer Einreichung, da ab diesem Zeitpunkt drei Monate zur Begutachtung vorgesehen sind.

 

Grundlegend empfehlen wir Ihnen:

  • ein Semester vor Beginn der Abschlussarbeit, die Betreuung zu klären und sich im iB Fachgebiet  anzumelden (siehe interne Anmeldefristen im iB Fachgebiet),
  • die Kurse der Bibliothek der TU Dortmund zu Citavi und Datenbankrecherchen zu besuchen
  • am Kolloquium für Abschlussarbeiten des iB Fachgebietes teilzunehmen (siehe LSF, Prof. Dr. Pia Bienstein) sowie

Darüber hinaus bietet es sich je nach Bedarf an,

  • bei quantitativen Forschungsprojekten die individuelle Statistische Beratung der TU Dortmund in Anspruch zu nehmen. Siehe: www.statistik.tu-dortmund.de/beratung.html
  • bei qualitativen Forschungsprojekten Veranstaltungen des Fachgebietes „Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe“ (Prof. Dr. Hastall) zu besuchen.

 

Abmeldung Abschlussarbeit:

Sollten Sie von Ihrer Anmeldung im iB Fachgebiet zurück treten wollen, so bitten wir Sie 1.) den/die Erstbetreuer/in und 2.) das Sekretariat zu informieren.

 

Grundlegende Voraussetzung:

  • Für beide Arten der Abschlussarbeit (Literatur- und Empirische Arbeit) ist ein Kurzexpose zum Ihrem Forschungsvorhaben zu erstellen (siehe iB Homepage - Rubrik „Studium und Lehre“ – „Abschlussarbeiten“; Beispiele zur Orientierung erhalten Sie auch im Kolloquium für Abschlussarbeiten). Das Kurzexpose ist dem/der Erstbetreuer/in zwecks Besprechung vorzulegen und nach "Annahme" im Sekretariat einzureichen.
     
  • Wir setzen für beide Arten von Abschlussarbeiten die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi voraus. Informationen dazu weiter unten.
     
  • Für empirische Arbeiten (quantitativ/qualitativ) ist mit Einreichung der Abschlussarbeit eine schriftliche Kurzzusammenfassung (ca. 3-5 Seiten) zu Ihrem Forschungsprojekt zu erstellen, um die Studienteilnehmer/innen Ihrer Untersuchung über die zentralen Ergebnisse zu informieren. Dieses ist dem/der Erstbetreuer/in mit Einreichung/Abgabe der Abschlussarbeit (in elektronischer Form; siehe Anhang im iB Leitfaden für Abschlussarbeiten) vorzulegen. Beispiele zur Orientierung (u.a. Kurzzusammenfassungen für Studienteilnehmer*innen) erhalten Sie im Kolloquium für Abschlussarbeiten.
     

Die allgemeinen Informationen, die auf dieser Seite dargestellt sind, finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Dies ist das Formular zur internen Anmeldung und entbehrt nicht der Anmeldung in der Prüfungsverwaltung!

Das Anmeldeformular für BA/MA Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Mögliche Themen für BA/MA Abschlussarbeiten im iB Fachgebiet finden Sie hier.

Die allgemeinen Bewertungskriterien für BA/MA Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis finden Sie hier.

Grundlegende Informationen zur Literaturrecherche in den Fachdatenbanken finden Sie hier.

Im Folgenden finden Sie die zentralen Leitfäden, die verbindlich für die Anfertigung einer Abschlussarbeit im iB Fachbereich sind.

  • Den Leitfaden zur Abfassung von Prüfungsarbeiten (verbindliche Kurzfassung des iB Fachbereiches) finden Sie hier.
  • Den Leitfaden zur Abfassung von Prüfungsarbeiten (FK 13; Übergeordnet; Langfassung; zur Ergänzung) -  von Heinrich Tröster 2018 finden Sie hier.

 

Zudem finden Sie in den weiteren Leitfäden (Kontext: (Master-, Bachelor- oder Hausarbeiten), zusätzliche Orientierungshilfen, die ggf. hilfreich zur ergänzenden Orientierung sind.

  • Hinweise zur Erstellung schriftlicher Arbeiten - Franz B. Wember/ Lena Bömelburg 02/2014 finden Sie hier.
  • Den Leitfaden zur Abfassung von empirischen Forschungsarbeiten von Katja Steudel 2011 finden Sie hier.
  • Den Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten von Markus Dederich finden Sie hier.

 

Grundlegende Informationen (u.a. Bachelor-/Masterarbeit) erhalten Sie auf der Seite der Prüfungskoordination.

Einen Leitfaden des Fachgebietes, der Ihnen zur Erstellung eines systematischen Literaturreviews (Kontext Hausarbeit / Abschlussarbeit) eine Orientierung bieten soll, finden Sie hier.

Ein Beispiel für ein solches finden Sie hier.

Informationen zur Erstellung eines Exposés finden Sie hier.

Ein Beispiel für ein Exposé finden Sie hier.

Die allgemeinen Literaturempfehlungen für BA/MA Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Literaturempfehlungen zur Erarbeitung von E-Learning Einheiten finden Sie hier.

Informationen zur Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi finden Sie hier.

Die Hochschulbibliographie finden Sie hier.