Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

„Pflege im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit“ Herausforderungen und Chancen für die Sonder- und Rehabilitationspädagogik

Am Samstag, den 16.11.2019 fand die Fachtagung „Pflege im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit - Herausforderungen und Chancen für die Sonder- und Rehabilitationspädagogik“ an der Technischen Universität Dortmund statt. Die Tagung wurde vom Lehrstuhl „Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung“ (Prof. Dr. Pia Bienstein) der Rehabilitationswissenschaftlichen Fakultät und dem Zentrum für Hochschulbildung (ZHB) ausgerichtet.

Kinder und Jugendliche mit schwerer und Komplexbehinderung sind auf gute Pflege im Alltag angewiesen. Der Bildungs- und Lebensraum Schule nimmt hierbei einen zentralen Stellenwert ein und stellt das System sowie die dort arbeitenden Akteur*innen vor besondere Herausforderungen. Aus unterschiedlichen Fachdisziplinen wurden aktuelle (Forschungs-) Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis thematisiert und anhand von Beispielen für den schulischen sowie außerschulischen Pflegekontext veranschaulicht.

Die Veranstaltung richtete sich an (angehende) Lehrer*innen und Fachkräfte, die Kinder/Jugendlichen mit schwerer/Komplexbehinderung im Alltag begleiten, Wissenschaftler*innen und weitere Interessierte (u.a. pflegende Angehörige).

Die rund 140 Teilnehmer*innen lauschten den Vorträgen der Referent*innen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch in der verbleibenden Zeit.

Informationen zu den einzelnen Vorträgen sowie Eindrücke vom Tag finden Sie im Folgenden. 

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Programm

10:15 - 10:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Pia Bienstein
10:30 - 11:15 Uhr Gute Pflege und Pflegebedarf von Kindern und Jugendlichen mit komplexer Behinderung
Prof. Dr. Theo Klauß
11:15 - 12:00 Uhr (K)eine Pflege ohne Ethik ?!
Zur Bedeutung ethischen Handelns in der Pflege
Prof. Dr. Martin Schnell
Mittagspause 12:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 13:45 Uhr Pflegekompetenz und Bedarf am Beispiel von Essen und Trinken
Dr. Annette Damag
13:45 - 14:30 Uhr Basale Stimulation. Ein Konzept für den (schulischen) Alltag
Dr. Helga Schlichting
Pause 14:30 - 15:00 Uhr
15:00 - 15:45 Uhr Schmerzen erkennen und lindern
Prof. Dr. Ewers
15:45 - 16:15 Uhr Quo vadis: Bericht einer Schulgesundheitsfachkraft
Anke Heß
16:15 - 16:45 Uhr „10 vorläufige Thesen zum Thema Pflege im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung“
Klaus Beyer-Dannert
16:45 Uhr Verabschiedung

Bildergalerie

Referent*innen & ihre Präsentationen

  • Prof. Dr. Pia Bienstein
    Technische Universität Dortmund, Fakultät für Rehabilitationswissenschaften, Lehrstuhl „Rehabilitation und Pädagogik bei intellektueller Beeinträchtigung“
     
  • Prof. Dr. Theo Klauß (i.R.)
    Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fakultät I (Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Institut für Sonderpädagogik, Abt. II, Fachrichtung Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
     
  • Prof. Dr. Martin W. Schnell
    Universität Witten-Herdecke
    Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
    Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen
     
  • Dr. Annette Damag
    Universität Koblenz-Landau, Institut für Sonderpädagogik,
    Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen
     
  • Dr. Helga Schlichting
    Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
     
  • Ass.- Prof. Priv.- Doz. Dr. Andre Ewers, MScN
    Universitätsklinikum Salzburg
    Pflegewissenschaftler, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, DGKP 
     
  • Anke Heß
    Schulgesundheitsfachkraft, Universität Mainz
     
  • Klaus Beyer-Dennert
    Schulleiter der Christy-Brown Schule (KmE) in Herten

 

Veranstaltungsort: Rudolf Chaudoire-Pavillon | Campus Süd | Baroper Str. 297

Die Präsentationen der Referent*innen finden Sie im Folgenden

Prof. Dr. Pia Bienstein: hier

Prof. Dr. Theo Klauß: hier

Prof. Dr. Martin Schnell: hier

Dr. Annette Damag: hier

Dr. Helga Schlichting: hier

Prof. Dr. Ewers: hier

Anke Heß: hier

Klaus Beyer-Dannert: hier